top of page
Image by Yk H

Mediation & Konfliktbegleitung

Konflikte gehören zum Leben – in Familien, Teams und Organisationen. Sie entstehen, wenn unterschiedliche Bedürfnisse, Werte oder Sichtweisen aufeinandertreffen. Doch was passiert, wenn aus Meinungsverschiedenheiten unüberwindbare Gräben werden? Wenn Gespräche eskalieren, Fronten verhärten und das Gefühl entsteht, in einer Sackgasse zu stecken?

Ich begleite dich und alle Beteiligten dabei, wieder ins Gespräch zu kommen – achtsam, wertschätzend und mit einem Blick für das Ganze. Ich glaube daran, dass hinter jedem Konflikt auch die Chance auf Wachstum, Verständnis und neue Verbindungen steckt.

Gemeinsam Brücken bauen, wo Gräben entstanden sind

In meiner Mediationsarbeit begegne ich allen Beteiligten ohne Bewertung und schaffe einen sicheren Raum, in dem verschiedene Perspektiven gehört und gewürdigt werden können. Dabei berücksichtige ich die Vielfalt der Lebenswege, kulturellen Hintergründe und Identitäten, die alle invorlvierten Menschen mitbringen. Mein systemischer Blick hilft dabei, nicht nur die Oberfläche des Konflikts zu betrachten, sondern auch die dahinterliegenden Dynamiken, Bedürfnisse und Beziehungsmuster zu verstehen. So können wir gemeinsam Lösungen entwickeln, die alle Beteiligten berücksichtigen und nachhaltig wirken. Als Person mit eigenem Migrationshintergrund bringe ich besondere Sensibilität für kulturelle Unterschiede, interkulturelle Konflikte mit und Wege in einen Dialog. Ich schaffe sichere Räume für Menschen aller Identitäten, Orientierungen und Lebensentwürfe – besonders bei Konflikten rund um Diskriminierung, Queerfeindlichkeit oder kulturelle Unterschiede sind sowohl die fachliche Expertise, als auch die persönliche Erfahrung das Herz der Mediationsarbeit, um allen Beteiligten gerecht zu werden. In der Begleitung berücksichtige ich, dass Konflikte oft auch alte Verletzungen berühren können und sorge für einen achtsamen Umgang mit schwierigen Emotionen. Bei Bedarf kann die Mediation auch auf Englisch oder Russisch stattfinden und bei Organisationen oder Unternehmen vor Ort.

​

Wann und wem kann Mediation helfen?

​

Bei Familienkonflikten mit diesen Themen:

  • Trennung und Scheidung mit gemeinsamen Kindern

  • Generationenkonflikte zwischen Eltern und erwachsenen Kindern

  • Geschwisterstreitigkeiten um Erbe oder Familienangelegenheiten

  • Konflikte in Patchwork-Familien oder neuen Familienkonstellationen

  • Kulturelle Spannungen zwischen verschiedenen Generationen

  • Konflikte um unterschiedliche Lebensentwürfe oder Coming-out-Prozesse

​

Bei Konflikten in Gruppen oder Organisationen:

  • Spannungen in Vereinen, Initiativen oder Interessensgemeinschaften

  • Konflikte in Wohngemeinschaften oder Nachbarschaften

  • Meinungsverschiedenheiten in ehrenamtlichen oder sozialen Projekten

  • Schwierigkeiten in Freundeskreisen oder sozialen Netzwerken

  • Teamkonflikte und zwischenmenschliche Spannungen am Arbeitsplatz

  • Konflikte zwischen verschiedenen Abteilungen oder Hierarchieebenen

  • Schwierigkeiten bei Veränderungsprozessen oder Umstrukturierungen

  • Mobbing-Situationen und deren Aufarbeitung

  • Konflikte um Diversity, Inklusion und unterschiedliche Arbeitsweisen

  • Spannungen in sozialen Einrichtungen, Schulen oder Beratungsstellen

​

Bei Diskriminierungskonflikten rund um Sexualität, Geschlechtsidentität oder Herkunft:

  • Konflikte aufgrund von Queerfeindlichkeit oder Transfeindlichkeit

  • Rassismus und kulturelle Diskriminierung in Teams oder Gruppen

  • Spannungen um Coming-out-Prozesse am Arbeitsplatz oder in Organisationen

  • Konflikte zwischen verschiedenen Generationen zu LGBTQIA+ Themen

  • Diskriminierung aufgrund von Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung

  • Mediation zwischen Betroffenen und Einrichtungen nach diskriminierenden Vorfällen

 

Buche dein kostenloses 15 minütiges Vorgespräch oder ruf mich einfach an!

bottom of page