top of page

Workshops

jahresreflexion.png

Das Jahr steuert nun auf seine Zielgerade zu - nur wenige Wochen bis es durch ein Neues & neue Jahreszeiten abgelöst wird.
Gerade Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und bewusste Schlüsse aus unseren Erlebnissen zu ziehen. In kleiner Gruppe kommen wir zu einem gemütlichen Jahresrückblick am Kaminfeuer bei Tee zusammen. An diesem Abend reflektieren wir unser letztes Jahr, schenken uns ein mitfühlendes Ohr & gegenseitig Kraft für das nächste. Wir nutzen das Feuer, was uns wärmt, dazu Dinge, Menschen, Momente, Erlebnisse zu verabschieden & loszulassen & bezeugen uns bei diesem gemeinsamen Loslassritual.
So eine in kleiner Gruppe bewusst praktizierte Jahresreflexion kann psychologisch auf mehreren Ebenen wertvoll sein - besonders in aktuellen Zeiten:

  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Durch die Reflexion der vergangenen Monate erkennen wir, was wir erreicht haben & wo wir gewachsen sind. An diesem Abend werden wir unseren Mut und Fähigkeiten, unsere Erfolge würdigen, was oft im Alltag zu kurz kommt.

  • Verarbeitung von Erfahrungen: Indem wir zurückblicken, verarbeiten wir bewusst schwierige Ereignisse und lernen daraus. Studien zeigen, dass reflektierte Erlebnisse besser integriert werden. Das hilft uns negative Erlebnisse abzuschließen & Resilienz aufzubauen.

  • Förderung von Klarheit & Fokus: Ein Rückblick hilft, Muster & Gewohnheiten zu erkennen – sowohl positive als auch hinderliche. Dadurch können wir klarere Ziele für 2025 setzen & besser verstehen, worauf wir unseren Fokus legen wollen & wo wir unsere Energie besser nicht verpuffen lassen.

  • Stärkung der Dankbarkeit: Wenn wir bewusst auf das Jahr zurückschauen, fällt unser Blick auch auf die kleinen und großen Momente, für die wir dankbar sind. Dankbarkeit ist nachweislich ein starker Faktor für psychisches Wohlbefinden und reduziert Stress sowie depressive Verstimmungen.

  • Wachstum & Veränderung: Rückblick & Reflexion geben uns die Chance, ungenutzte Potenziale zu erkennen & aus Herausforderungen zu lernen.

 

Indem wir bewusst Bilanz ziehen, schaffen wir die Grundlage für echte, nachhaltige Veränderung. Wenn du dabei sein willst, melde dich gerne an! Ich freue mich auf Dich!

Zusammen mit Caroline Molitoris haben wir eine Workshopreihe für die kalte Jahreszeit kreiert. Es geht um Selbstliebe und Selbstakzeptanz. An drei Abenden tauchen wir tief in die Welt unserer Brüste ein – fernab von gesellschaftlichen Bewertungen, Schönheitsidealen, Normen und Klischees. Wir erforschen die Brust als unsere emotionale Kraftquelle, als Ort der Verbindung zu unserem Herzen. Denn jede von uns hat eine individuelle Geschichte und ihre persönliche (Körper-) Reise, Erfahrungen und Herausforderungen damit hinter sich. Darum lohnt es sich ein Abtauchen in das Thema so sehr- es steckt so viel Kraft und Emotion drin!
Du kannst an einem oder an allen drei Frauenkreisen teilnehmen. Die Gruppengrösse ist begrenzt, damit wir einen sicheren, intimen Rahmen für unseren Austausch haben. Inhaltlich unterscheiden sich die Frauenkreise voneinander:

WS Brüste.png
  • Rückschau: Welche Erfahrungen hast du in Bezug auf deinen Brüste gemacht? Was oder wer hat dich in Bezug darauf geprägt? Wie ist dein Körpergefühl mit deiner Brust gewesen? Was hat es beeinflusst oder verändert?

​

  • Heute: Welche Empfindungen und Gefühle sind mit deinen Brüsten verbunden? Wie fühlst du dich im Hier und Jetzt mit deiner Brust?

 

  • Zukunft: Welche Glaubenssätze dürfen gehen und Platz für eine neue liebevollere Verbindung zu meinen Brüste machen?


Ein Raum für Austausch, Reflexion und das Erleben von mehr Selbstliebe, begleitet von Bewegungs- & Atemübungen, Meditation, Ressourcenarbeit, Verbindung und gegenseitigem Empowerment – sei dabei und entdecke die Kraft deiner Brüste neu!

bottom of page