
Systemische Paarberatung
Eine Beziehung baut nicht alleine auf Liebe, sondern auf Commitment, Kommunikation, wahrer Intimität und Vertrauen auf. Beziehungspflege erfordert viel Arbeit und die Fähigkeit sich verletzlich zu zeigen. Ich begleite Paare durch herausfordernde Beziehungsphasen wie z.B.:
-
Elternschaft oder Erziehungskonflikte
-
Umzug oder Trennungsgedanken
-
Krisen oder Untreue
-
Krankheit, Fehlgebut oder Familientrauma.
In allen Phasen, in denen es euch entlasten kann, sich Unterstützung zu holen. Ich helfe euch neue Kommunikationsstrategien zu entwickeln, sich respektvoll, wertschätzend und neugierig (wieder-) zu begegnen. Durch Anwendung systemischer Methoden erarbeiten wir einen neuen Blick auf festgefahrene Konflikte oder Situationen und eigene Verhaltens- oder Denkmuster. Ein gemeinsames Bewusstsein für störende oder sogar destruktive Beziehungs- und Kommunikationsmuster kann viel verändern. Es kann euch helfen, euch wieder als Team fühlen zu lassen.
Wann Paarberatung helfen kann?
Der Anspruch alle eigenen Probleme alleine lösen zu müssen, kann zusätzlichen Druck für Paare oder Familien in belastenden Beziehungsphasen machen. Die meisten von uns wollen ihre Themen und Traumata lösen und haben keinen Trennungswunsch. Viele davon lassen sich mit empathischem Zuhören, der Analyse der Umstände und des Beziehungssystems und etwas Arbeit an einer neuen Perspektive darauf, lösen. Systemische Methode und Gesprächsführung können Abhilfe schaffen und vermeintlich Unaussprechbares besprechbar machen. Wenn rechtzeitig Unterstützung gesucht wird, lassen sich Eskalation bestimmter Themen vermeiden. Die Kränkungen oder Verletzung in der Partnerschaft können keine tiefen Wurzeln schlagen und Beziehungstrauma oder Kindheitstraumata, die auf euch einwirken, im Gespräch zugänglich gemacht werde. Bedürfnisse können persönlich besser nachvollzogen und vor dem/r Partner_In ausgesprochen werden. So kann rechtzeitig ein irreparabler Schaden in der Paardynamik vermieden werden. Hier sind beispielhafte Beziehungsthemen für eine systemische Paarberatung (was ihr jedoch mitbringt, ist offen und individuell):
-
Lebensveränderungen und Zukunftsfragen
-
Gemeinsame Weiterentwicklung
-
Kindererziehung
-
Trennungsberatung
-
Vermeidung von Trennung
-
Suchtthemen
-
Krankheit eines Partners
-
Belastung durch äußere Faktoren
-
Finanzen und Wohnen
-
Konfliktbewältigung
-
Wiederkehrende Konfliktthemen
-
Sexualität und Intimität
-
Kommunikationsprobleme
-
Vertrauensverlust
-
Kulturelle und familiäre Unterschiede
-
Emotionale oder körperliche Distanz
-
Gefühl des Auseinanderlebens
-
Rollenkonflikte